Prof. Andrea Neumann
Dozentin für Freie Improvisation
andrea.neumann@fhnw.ch
vimeo
soundcloud
Prof. Andrea Neumann
Andrea Neumann studierte klassisches Klavier an der Hochschule der Künste Berlin. Sie arbeitet als Musikerin und Komponistin in den Bereichen Neue Musik und Experimentelle Musik. Seit 2000 ist sie Mitorganisatorin der Reihe Labor Sonor für Experimentelle Musik, Film und Performance. Beim Erforschen des Klaviers nach neuen Klangmöglichkeiten, Reduzierung des Instruments auf die Saiten, den Resonanzboden und den gusseisernen Rahmen. Auf diesem demontierten, mit Hilfe von Elektronik verstärkten und verfremdeten Klavierrest Entwicklung von zahlreichen eigenen Spieltechniken, Klängen und Präparationen. Aus Gewichtsgründen wurde 2000 ein leichteres Spezialinstrument nach den Maßen des Originals angefertigt (Klavierbauer Bernd Bittmann, Berlin). Intensive Zusammenarbeit im Grenzbereich von Komposition und Improvisation, elektronischer und manuell erzeugter Musik mit MusikerInnen wie Sophie Agnel, Burkhard Beins, Axel Dörner, Sabine Ercklentz, Robin Hayward, Bonnie Jones, Annette Krebs, Ana M. Rodriguez und Ignaz Schick. Sie ist Mitherausgeberin (zusammen mit Burkhard Beins, Christian Kesten, Gisela Nauck) von ›echtzeitmusik berlin, selbstbestimmung einer szene‹ 2011, publiziert beim wolke-verlag.
Kompositionsaufträge u.a. vom Deutschlandfunk, von den Wittener Tagen für Neue Kammermusik, MDR Leipzig, EMS Stockholm, Nyy Musikk Oslo. Konzert- und Festivalauftritte in Europa, den USA, Kanada, Mexiko, Argentinien, Russland, Australien, Taiwan und Japan.
2008 Stipendiatin in der Villa Aurora in Los Angeles 2008 Auszeichnung des Prix Ars Elektronika für die Video-Performance Videobrücke Berlin – Stockholm (5 Punkt 1) in Zusammenarbeit mit Sabine Ercklentz.
Prof. Alfred Zimmerlin
Dozent für Improvisation
alfred.zimmerlin@fhnw.ch
www.alfredzimmerlin.ch
www.karleinkarl.ch
www.kimmig-studer-zimmerlin.ch
Prof. Alfred Zimmerlin
Geboren 1955. Rege internationale Konzerttätigkeit als improvisierender Musiker (Violoncello), unter anderem mit KARL ein KARL, Trio Kimmig-Studer-Zimmerlin, der Elektro-Band Zimmerlin Stoffner Meier und zahlreichen andern Formationen. Andrerseits arbeitet Zimmerlin als Komponist. In seiner umfangreichen Werkliste finden sich Klavierstücke, Kammermusik mit oder ohne Elektronik, Vokalmusik, Orchestermusik oder Musiktheaterwerke. Die Tätigkeiten Zimmerlins als Improvisator und Komponist sind auf zahlreichen Tonträgern dokumentiert. Seine Arbeiten wurden auch ausgezeichnet, so erhielt er unter anderem 2014 den Kulturpreis des Kantons Zürich und 2016 den Schweizer Musikpreis. Seit 2010 ist er Professor für freie Improvisation an der Musikakademie Basel, Hochschule für Musik FHNW/Sonic Space Basel.